Was mache ich in der E-Fairteiler App?
Mit der E-Fairteiler App können Sie:
- Sonnenstrom in Gruppen kaufen, tauschen und zur Verfügung stellen.
- Als Photovoltaik-Besitzer Gruppen erstellen und Preise selbst festlegen – diese werden in der Stromrechnung von der Energie AG übernommen.
- Als Konsument Kleinerzeuger von Sonnenstrom unterstützen. Durch Ihre Einstellungen und Ihren Verbrauch beeinflussen Sie, welche Vergütung die Produzenten erhalten.
- Wenn kein oder zu wenig Strom von den Teilnehmern eingespeist oder verbraucht wird, liefert die Energie AG zu den attraktiven Konditionen ihres Stromtarifs.
Wie kann ich E-Fairteiler werden und was benötige ich dafür?
Als Stromkunde der Energie AG Vertrieb können Sie unkompliziert unser Stromangebot "Ökostrom E-Fairteiler" nutzen. Sie wechseln Ihr Stromprodukt und erhalten monatlich eine genaue Abrechnung samt Verrechnung der Mengen und Konditionen aus der E-Fairteiler-App.
Wenn Sie noch nicht Stromkunde von Energie AG Vertrieb sind, können Sie einen neuen Stromliefervertrag abschließen und das Service nutzen.
Was Sie brauchen:
- Einen Smart Meter, der auch Viertelstundenwerte messen kann:
So gelten die Konditionen, die Sie für die Einspeisung und den Bezug in den Gruppen der E-Fairteiler-App vereinbart haben. Ein weiteres Messgerät oder der Anschluss Ihres Zählers ans Internet sind dafür nicht notwendig.
- Ein Smartphone mit installierter E-Fairteiler App:
Für die Verwaltung nutzen Sie die App "E-Fairteiler", die Sie in den App-Stores von Apple und Android zum Download finden. Die Versionen sind für Apple iOs ab Version 14 und Android ab Version 9 verfügbar. Die Nutzerdaten für die App erhalten Sie nach der Umstellung Ihres Stromprodukts.
Wie erstelle ich eine E-Fairteiler Gruppe?
In der Navigationsleiste erstellen Sie unter „Gruppen“ eine oder mehrere Gruppen, in denen Sie die Konditionen für Strombezug und –einspeisung festlegen. Sobald mindestens 1 Produzent und 1 Konsument die Teilnahme in der Gruppe bestätigt haben, kann es losgehen.
Ab wann kann ich Strom verteilen oder beziehen?
Einen Tag nachdem eine Gruppe vollständig eingerichtet wurde, können Sie zu den festgelegten Konditionen Strom beziehen und einspeisen.
Wie erfolgt die Datenauswertung und wo ist mein Verbrauch / meine Verteilung einsehbar?
Die Netzbetreiber übermitteln uns Ihre Verbrauchs- und Einspeisedaten im Laufe des folgenden Tages. Auf dieser Basis erfolgt die Zuteilung über den Smart Meter Algorithmus entsprechend der Gruppeneinstellungen immer am übernächsten Tag.
Die Zuordnungsergebnisse des vorgestrigen Tages bekommen Sie unter „Übersicht“ angezeigt, Details und Zeitreihen finden Sie unter „Verlauf“.
Wie setzt sich der Preis zusammen?
Mit der E-Fairteiler App haben Sie Einfluss auf den Energie-Verbrauchspreis bzw. Ihre Energiekosten.
Auf Ihrer Stromrechnung sind außerdem mehrere Positionen zu finden, die vom Netzbetreiber verbrauchsabhängig je kWh abgerechnet werden (oder Sie erhalten eine eigene Rechnung von Ihrem Stromnetzbetreiber, auf der diese Positionen verrechnet werden), sowie Abgaben:
Netzdienstleistung
- Netznutzung-Verbrauchspreis
- Netzverlustentgelt
Beiträge und Abgaben
- Elektrizitätsabgabe
- Biomasseförderung Zuschlag
- Ökostromförderbeitrag
Mit dem E-Fairteiler-Service nutzen wir die Netzdienstleistungen, deshalb bleiben diese Kosten weiterhin 100%ig bestehen. Auch die gesetzliche vorgegebenen Abgaben können nicht entfallen.
Kann ich mit einem geförderten Einspeise-Tarif, z.B. von OeMAG, mitmachen?
Damit uns Ihr Netzbetreiber die Zählerdaten der Einspeiseanlage melden kann, brauchen wir einen aufrechten Stromliefervertrag für Ihre Rücklieferanlage. Wenn Sie eine Abnahmevereinbarung mit einer anderen Partei haben, müssen Sie diese zuerst kündigen. Gerne schließen wir anschließend einen neuen Vertrag mit Ihnen ab.
Unsere Angebote für Photovoltaik-Einspeiser finden Sie hier.